Vorfreude auf das erste Soloalbum

10 Jahre – 5 Fragen: Enna Miau im Jubiläumsinterview (5)

Das Onlinemagazin elbmargarita.de feiert Zehnjähriges – und schenkt sich selbst eine kleine Fragerunde. Die Künstler der Stadt sind zur virtuellen Blogparty eingeladen und gratulieren per Interview. Heute antwortet die Sängerin, Songschreiberin und Kinderbuchautorin Enna Miau (Foto: Diamond Photography).

Weiterlesen

Die Wahrheit auf dem Meeresgrund

Josefine Gottwald entführt mit „Mermaid“ in faszinierende Tiefseelandschaften

Abtauchen ist das Motto für die diesjährigen Osterfeiertage. Und wie könnte das besser gelingen als mit einem guten Buch? Die Fantasy-Autorin Josefine Gottwald entführt uns mit ihrem aktuellen Roman „Mermaid – Erwachen“ in die unergründliche Landschaft der Tiefsee. Im Mittelpunkt stehen drei Schwestern, alle samt verführerische Meerjungfrauen – jedoch charakterlich so verschieden wie ihre Haarfarben.

Weiterlesen

„Dresden ist Liebe auf den ersten Blick!“

10 Jahre – 5 Fragen: Ralf Günther im Jubiläumsinterview (4)

Das Onlinemagazin elbmargarita.de feiert Zehnjähriges – und schenkt sich selbst eine kleine Fragerunde. Die Künstler der Stadt sind zur virtuellen Blogparty eingeladen und gratulieren per Interview. Heute antwortet der Autor und Verfasser zahlreicher Dresden-Romane, Ralf Günther (Foto: Thomas Türpe).

Weiterlesen

Kutschfahrt mit Kostbarkeiten

Ralf Günther packt mit seinem neuen Buch literarisch „Eine Kiste voller Weihnachten“

Noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung? Wir haben da einen Buchtipp, mit dem sich das schnell ändern wird: Der Dresdner Autor Ralf Günther packt für seine Leser literarisch „Eine Kiste voller Weihnachten“ und stimmt mit seiner jüngsten Erzählung herzerwärmend aufs Fest der Feste ein.

Weiterlesen

Familientreffen am Küchentisch

Erich-Kästner-Orte in Dresden (1): Die Villa Augustin

Sucht man in Dresden nach Erich Kästner, ist die Villa Augustin am Albertplatz gewiss der erste Anlaufpunkt, über den man unweigerlich stolpern muss. Seit 1999 beherbergt die edle Villa das Dresdner Erich-Kästner-Museum, welches mit einem ungewöhnlichen Konzept und zahlreichen Veranstaltungen an das Leben und Wirken des berühmten Schriftstellers erinnert.

Weiterlesen

Das Geschichtenhaus II

Eine Erzählung zum Erich-Kästner-Jahr 2019 – Teil (2)

… Mia entfuhr unwillkürlich ein Seufzer, als sie die Türschwelle erreicht hatte. „Der ist wirklich schwer“, sagte sie mit Blick auf den Einkaufskorb. Dann sah sie Max an, dessen wache blaue Augen zu tanzen schienen. „Kaffee?“, fragte er erneut und lächelte schelmisch. Mia willigte ein. Was sollte es auch? Draußen war es hundekalt und in Dresden wartete niemand auf sie. Mit einem dumpfen Gefühl im Bauch meldeten sich ihre Sorgen wegen der verpatzen Semesterarbeit bei ihr zurück. Der Alltag konnte warten! Ohne zu zögern, trat sie also ein.

Weiterlesen

Bach als Sieger ohne Duell

Herbstauslese: Ralf Günthers neue Novelle „Als Bach nach Dresden kam“

Zugegeben: Der Name Johann Sebastian Bachs ist eher mit Leipzig, denn mit Dresden verbunden. Dass er dennoch auch das Dresdner Musikleben prägte, steht außer Frage. Der Autor Ralf Günther erinnert mit seinem neuen Buch „Als Bach nach Dresden kam“ nun an ein Gastspiel des großen Komponisten in der Residenzstadt, das beinahe vergessen schien.

Weiterlesen

Zu Besuch bei Erich Kästner

eine Spurensuche in der Neustadt zum 119. Geburtstag des Autors

Er sei immer ein Kind der Königsbrücker Straße geblieben, schrieb Erich Kästner in seinem Roman „Als ich ein kleiner Junge war“ (1957). Der Dresdner Schriftsteller zählt zu den genialsten Autoren des vergangenen Jahrhunderts. Bei einem Spaziergang durch das Viertel seiner Kindheit wird seine Welt wieder lebendig.

Gedenktafel an Erich Kästner, Königsbrücker Straße 66

Weiterlesen

Biss zur Montagsdemonstration

Herbstauslese: „Wolfsblues“ von Vanessa Carduie

Tamara liebt David, das wird schnell klar. Nur: Der Afrikaner nennt sich „Vollstrecker“ und ist über zweihundert Jahre alt. Tamara hingegen, als Werwolfwelpe von 26 Lenzen, schafft es nicht, sich von ihrer Familie zu lösen. Rassisten und Dämonenbeschwörer verkomplizieren ihren Alltag, dabei wünscht sie sich sehnlichst eine erotische Begegnung. Nach „WG mit Biss“ und „Neustadtzauber“ (2016) veröffentlichte Selfpublisherin Vanessa Carduie jüngst das Ende der Schattenseiten-Trilogie: „Wolfsblues“ (2017), holt Vampire und Werwölfe nach Dresden zurück – und wieder in ein Bett.

Weiterlesen