Wem gehört eigentlich Wachwitz?

Schloss und Villa werden zu Nobelwohnungen ausgebaut

Wüst sieht es momentan an einigen Ecken des Wachwitzer Parks aus. Wo einst der König flanierte, gehen heute nurmehr ältere Pärchen auf Sonntagsspaziergang. Einsam und verlasssen stehen die Königliche Villa und das Schloss – doch hin und wieder glitzert davor ein Mercedes in den ersten Strahlen der Frühlingssonne. Die V.V.K. Gruppe – ein „professioneller Dienstleister der Immobilienwirtschaft“, wie es auf der Webseite heißt – hat sich sowohl der Restaurierung des Königlichen Parks als auch der des Schlosses und der Königlichen Villa (Foto: Nicole Laube) angenommen. Die Vermögensverwaltungskanzlei (V.V.K.) hatte das altehrwürdige Areal – immerhin diente es einst als Sommerresidenz König Friedrich Augusts von Sachsen – im Jahr 2007 vom Freistaat Sachsen erworben.

Nun ist das Unternehmen im Begriff, Schloss, Park und Königliche Villa umfangreich zu sanieren. Mehrere noble Eigentumswohnungen sollen in den Gebäuden entstehen und demnächst verkauft werden. Auch am Park hat die V.V.K. Hand angelegt. Noch ist außer zwei großen Infotafeln zum gesamten Bauprojekt vor Ort zwar nichts so richtig sichtbar, doch hatte man bereits die alten Bänke abmontiert, um diese wieder herzurichten. Inzwischen sollen sie allerdings wieder im Altzustand montiert sein, da sich die Wachwitzer über das Fehlen der Bänke in letzter Zeit zuhauf beschwert hatten. Das alles teilt die Webseite der V.V.K. offen mit. Allerdings sieht sich die Firma auf direkte Anfrage außerstande, zu erläutern, wann genau Park, Villa und Schloss fertiggestellt sein werden und wie die weiteren Pläne für das historische Stadtviertel aussehen. Auf eine freundliche Anfrage von www.elbmargarita.de antwortete die V.V.K. lediglich mit einem knappen Satz: „Wir haben Ihr Anliegen der Geschäftsleitung zur Kenntnis gegeben, müssen Ihnen aber in diesem Zusammenhang mitteilen, dass kein Interesse an einer Veröffentlichung/einem Beitrag besteht.“

Weiterlesen

Mehr Tradition, weniger Brüche

Dresdner debattieren rege im Internet

Am 8. Juni startete die Stadt Dresden eine Internetdebatte zum Thema Neumarkt. Die Dresdner und ihre Gäste nutzten das Forum bislang sehr rege. Rund 130 Kommentare zur Gestaltung und Verbesserung des Neumarktes wurden in den ersten fünf Tagen bereits veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass in punkto Neumarkt bei den Dresdnern das romantische Konzept den größten Zuspruch findet. Soll heißen: historischer Wiederaufbau ja, Gewandhaus nein. Zudem wird der Wunsch nach mehr Grünflächen und Wasserspielen rund um die Frauenkirche deutlich. Insgesamt scheinen die meisten jedoch recht zufrieden mit dem Neumarkt zu sein.

So spiegelt sich typische Dresdner Konservativität in den Kommentaren wieder: viel Lob gibt es für die Arbeit der „Gesellschaft historischer Neumarkt Dresden“, die sich einst für den traditionellen Wiederaufbau des Platzes engagierte; Kritik dagegen an „extremen Brüchen“ und „modernen Stadtexperimenten“. Viele befürworten daher wohl auch die Entscheidung, vorerst kein Gewandhaus zu bauen. Anderen fehlt es aber noch an passenden Angeboten für die ganze Familie: „Wenn ich mit meiner Familie auf den Neumarkt gehe, würde ich gern an einer Eisdiele ein Eis kaufen und an einem schattigen Plätzchen  oder an einem Wasserspiel ausspannen“, schreibt ein Dresdner. Vor allem Bäume und Bänke werden am Platz rund um die Frauenkirche vermisst. Viele glauben zudem, dass der Neumarkt mittels günstigerer Wohnräume und Ladengeschäfte für Otto-Normal-Dresdner attraktiver und so mehr belebt werden könnte.

Die Dresdner Debatte startete am 8. Juni im Internet (elbmargarita berichtete). Sie wird durch eine Info-Box auf dem Neumarkt ergänzt, in der Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes wochentags von 14 bis 18Uhr Auskunft über die Vorhaben am Neumarkt geben und Anregungen entgegen nehmen. Unter www.dresdner-debatte.de kann sich bis zum 8. Juli jeder daran beteiligen und selbst konkrete Vorschläge zur Nutzung des Neumarktes machen. Die Ergebnisse dieses Dialogs werden ferner ausgewertet und in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt. Sie sollen laut Angaben der Stadt Dresden in die Erarbeitung von Ausschreibungen und Bebauungsplänen einfließen. (NL)

Weiterlesen