Wer hätte gedacht …

Gedanken zum 15. elbmargarita-Geburtstag

Es war Frühling im Jahr 2010. Ein ganz normaler Frühling in Dresden, dem diese unbekannte Blume entspringt. Ein zartes Gewächs, schnell groß geworden, stetig weiter entwickelt und gewandelt wie das Leben es eben schreibt.

Weiterlesen

„Die Menschen rücken wieder mehr zusammen“

10 Jahre – 5 Fragen: Sabine Kaufmann im Jubiläumsinterview (7)

Das Onlinemagazin elbmargarita.de feiert Zehnjähriges – und schenkt sich selbst eine kleine Fragerunde. Die Künstler der Stadt sind zur virtuellen Blogparty eingeladen und gratulieren per Interview. Heute antwortet die Sängerin Sabine Kaufmann für die Dresdner A-cappella-Band medlz (Foto: Robert Jentzsch):

Weiterlesen

Jubiläum trotz Krise

Elbmargarita feiert 10. Geburtstag – und legt jetzt richtig los!

Heute ist der 1. April 2020. Und wenn ich an diesem herrlichen Frühlingsabend über den Campus der TU Dresden spaziere, der menschenleer ist, werde ich fast ein bisschen wehmütig. Dieser Tage ist es zehn Jahre her, dass ich mit elbmargarita.de eines der ersten Onlinemagazine für Dresden gründete. Damals war ich selbst noch Studentin, schrieb unter der Woche an meiner Magisterarbeit und am Wochenende Artikel für die Sächsische Zeitung.

Weiterlesen

Liebesbriefe und heiße Diskussionen

Was uns bewegte – 2018 in Dresden

Ein Spaziergang durch die Dresdner Innenstadt. Die Ruhe der Feiertage ist einem bedächtigen Raunen gewichen. Und während wir zwischen Touristenströmen durch die Gassen schlendern, lassen wir 2018 Revue passieren. Woran misst man ein Jahr? An der Zahl der Sonnentage? An schönen Momenten mit der Familie? Vielleicht an der Menge der berührenden Kulturerlebnisse? 

Weiterlesen

Bloggertour durch Dresden

Wie elbmargarita fünf Journalisten an die jungen Orte in der Innenstadt führte …

Dresden als lebenswerter Ort für junge Leute? Das geht! Anlässlich einer Pressereise der Dresden Marketing GmbH zu genau diesem Thema führte elbmargarita am Samstag (16.6.) fünf Journalisten auf des Bloggers Spuren durch die Innenstadt.

Weiterlesen

Kuriositäten aus dem Blogarchiv

Elbmargarita feiert 8. Geburtstag und wagt einen augenzwinkernden Blick zurück

Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl, als der erste elbmargarita-Post online ging. Mit Worten ist das Kribbeln nur schwer zu beschreiben, das mich beim Blick auf den Bildschirm damals durchströmte. Ein Beitrag, den ich eigentlich für die „ad rem“ verfasst hatte, diente mir am 7. April 2010 spätabends als Versuchsobjekt: „TU Dresden setzt alles auf Sieg“ – mit den Worten begann die Geschichte von elbmargarita.de

Weiterlesen

Mehr wert, als alles Geld der Welt!

Natürlich fragt man sich manchmal, warum man das tut – ein Plädoyer fürs Bloggen #darumbloggen

Nein, elbmargarita gehört auch nach fast acht Jahren längst nicht zu den ältesten Blogs in Dresden. Und tatsächlich sind die Bildungsbürger der Kulturstadt mit den Feuilletons zweier Tageszeitungen bis heute im Vergleich noch gut bedient. Die Stadt ist reich an Kultur und trotz widriger Bedingungen gibt und gab es immer genug Menschen, die darüber schreiben wollten. Was dabei meist fehlt, ist allerdings der Fokus auf die kleinen, oft lohnenden Projekte der Studenten und Laiengruppen in der OFF-Szene, auch mangelt es seit Jahren bei den Etablierten an Neugier auf frische Formate und dem Willen zum Ausprobieren, ja schlichtweg an Leidenschaft zur Sache überhaupt.

Weiterlesen

Ein klangvolles Jahr – das war 2017!

Der elbmargarita-Jahresrückblick 2017 – Teil 2

Das Jahr 2017 klingt in diesen Tagen langsam aus. Die Weihnachtsmärkte sind abgebaut, in den Geschäften glitzert nun Silvestertand. Zeit, innezuhalten und zurückzublicken auf ein kulturvolles Jahr in Dresden und die schönsten Beiträge aus 2017:

Weiterlesen