Arthur Schnitzlers „Professor Bernhardi“ macht Lust auf die Saison am Staatsschauspiel
Das ist schon mal ein gelungener Einstand: Der neue Intendant des Dresdner Staatsschauspiels, Joachim Klement, überzeugt mit seiner Stückauswahl für den Spielzeitauftakt am Großen Haus. Zwar ist Arthur Schnitzlers „Professor Bernhardi“ nicht gerade ein Stück, das man auf Anhieb in Dresden verorten würde, doch hält es uns allen bitter ironisch den Spiegel vor. Denn Schnitzlers Text aus dem Jahr 1912 ist ein schonungsloses Plädoyer für differenzierte Betrachtung der Dinge und trifft in Dresden gerade zwei Tage vor der Bundestagswahl mitten ins Herz.
Das Kinderstück „Laura war hier“ zeigt am tjg, was Familien mit Pizza gemein haben
Laura ist sauer: Ihre Mutter hat keine Pizza im Einkaufsbeutel und vor dem grantigen Hausmeister Wesekus hat sie ihre Tochter auch nicht beschützt. „Warum habe ich keinen Vater?“, fragt die Sechsjährige aufgebracht. Kein Vater, kein Hund, kein Bruder, nicht mal ein Onkel kann die Zweisamkeit mit ihrer Mutter stören. Sieht so eine richtige Familie aus? Autorin Milena Baisch schickt die Protagonistin aus ihrem Stück „Laura war hier“ (ab 6 Jahre) am Theater Junge Generation auf die Suche nach dem Ideal einer glücklichen Familie wie im Werbefernsehen.
Mit „Herr Lehrer, Fräulein Lustig schwänzt“ erklimmt das Boulevardtheater den Gipfel des frivolen Humors
Chaos im Lyzeum: Da will Schuldirektorin Ernestine Schnickenfittich eine Mädchenschule mit Niveau eröffnen und dann macht ihr ausgerechnet die freche Tochter des Landrats einen Strich durch die Rechnung. Die hält sich natürlich an keine zuchtvolle Regel – und serviert bald barbusig den idealen Stoff für die dritte frivole Komödie am Boulevardtheater Dresden. Der Rezension sei an dieser Stelle daher ganz ernsthaft folgende Warnung vorangestellt: Wer nackte Tatsachen auf der Theaterbühne ablehnt, sollte dem Stück „Herr Lehrer, Fräulein Lustig schwänzt“ (Fotos: PR/Robert Jentzsch) lieber fernbleiben.
Die Staatsoperette zeigt Piazzollas „María de Buenos Aires“ als sinnliche Tangorevue
Wer die Bühne im Kraftwerk Mitte erfolgreich bespielen will, braucht vor allem gute Ideen. Dass es der Staatsoperette daran nicht mangelt, zeigt deren neueste Produktion, Astor Piazzollas Tango-Operita „María de Buenos Aires“: Die Zuschauer dürfen hier direkt auf der Bühne (Fotos: PR/Kai-Uwe Schulte Bunert) Platz nehmen. Rings um die Drehkonstruktion sind kleine Tische, Stuhlreihen, das Orchester und sogar eine Bar angeordnet wie in einem argentinischen Tango-Club im Herzen von Buenos Aires.
Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ an der Semperoper Dresden
Erinnerungen können teuflisch sein. Mieczysław Weinberg (1919–1996) zeigt das in seiner Oper „Die Passagierin“ (1968) vielleicht so eindrücklich wie vor ihm niemand auf der Opernbühne. Es geht um den Holocaust. Und auch wenn wir vielleicht glauben möchten, dass das Thema längst aufgearbeitet ist, führt uns das Stück (Fotos: PR/Jochen Quast) nur umso packender vor Augen, dass es gar keine andere Chance gibt, mit diesem Schrecken fertig zu werden, als sich immer wieder daran zu erinnern.
Barbara Beyer führt das Regietheater mit Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ am Kleinen Haus in düstere Abgründe
Nein, ein Märchen ist es wahrlich nicht, was die Opernklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber (HfM) mit Leos Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ (1924) auf die Bühne des Kleinen Hauses bringt. Tatsächlich malt die diesjährige Kooperation der HfM mit der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) und dem Staatsschauspiel Dresden düstere Bilder von der Menschheitszukunft: Statt Füchsen streifen hier graue Mutanten durch eine öde Felslandschaft (Fotos: Ronny Waleska) und halten den Menschen den Spiegel ihrer Sünden an der Natur vor. Das ist befremdlich und erschreckend – und auch in vielfacher Hinsicht ambitioniert.
Denn Barbara Beyer, Leiterin der HfM-Opernklasse seit 2015, hat die Latte mit der Stückauswahl für ihre zweite Regiearbeit in Dresden dieses Mal von vornherein hoch gelegt. Nicht nur musikalisch ist das Werk von Leos Janáček für junge Stimmen eine Herausforderung, hat er seine Musik doch für das Tschechische geschrieben, auch Wortmelodien seiner Muttersprache in die Partitur eingearbeitet. Da braucht es bei Sängern und im Orchester viel Gespür, soll die gewünschte Wirkung beim Hörer auch erzielt werden. Wenn das gelingt, kann Janáčeks Musik jedoch unglaublich schöne Bilder malen, mit der ihr eigenen Mischung aus Lyrik und Volksliedhaftigkeit bezaubern. Da braucht es auf der Bühne auch keine Dachshöhle und keinen Märchenwald, damit die Begegnung des Försters mit der Füchsin ungeheure Sinnlichkeit entfaltet und der Phantasie Flügel verleiht.
Damit das Stück verständlich bleibt, hat man sich nun für die Aufführung der Deutschen Fassung von Peter Hintze entschieden, für Kammerorchester arrangiert von Jonathan Dove. Erstmals gibt es dazu auch Übertitel (Franziska Leistner) im Kleinen Haus. Doch auch da, wo die ausbleiben, meistern die jungen Musiker das Stück souverän: Unter der musikalischen Leitung von Franz Brochhagen zaubert das Hochschulsinfonieorchester nach einem etwas holprigen Start noch viele schöne Momente am Premierenabend. Teaa An ist stimmlich wie darstellerisch eine entzückende Füchsin/Mutantin und findet mit Martha Sotiriou als Fuchs/Mutant einen starken Widerpart. Als Förster zieht Beomseok Choi sofort in seinen Bann. Rahel Brede bleibt auf die spröde Rolle der Försterin beschränkt, zeigt dies aber überzeugend – und Seongsoo Ryu darf als Schulmeister sogar komödiantisches Talent beweisen.
Die eineinhalbstündige Inszenierung stellt die Oper jedoch gehörig auf den Kopf: Wie in einem Comic wird das dreiaktige Stück in 12 episodenhafte Szenen unterteilt. Valentin Reichert von der HfBK setzt in seinem Bühnenbild auf die düstere Atmosphäre einer Steinlandschaft, ohne Tiere. Dafür lässt er fast Popart ähnlich immer wieder überzeichnet bunte Comicelemente und Figuren ins Bild plumpsen. Die Kostüme von Jakob Ripp (ebenfalls HfBK) stellen die heutige Alltagskleidung der Menschen den grauen Laborkitteln der Mutanten entgegen. Die Oper wird so gänzlich von allen Fabelwesen und Märchenkontexten befreit und in eine schaurige Zone der Unnahbarkeit im Jahr 2143 verlegt. Auf Dauer jedoch wirkt das arg konstruiert. So erfrischend alternative Regieansätze gerade in Produktionen mit jungen Künstlern oft gedeihen, in diesem Fall trägt das Konzept nicht.
Denn die Füchsin bei Janáček ist wendig und klug, agiert aktiv, eigenständig und souverän. Mutanten jedoch sind künstliche Wesen, oder zumindest von vornherein durch die sie erschaffenden Umstände determiniert. Genau das Gegenteil also von der flinken Fabelfigur, die Janáček zur Protagonistin seiner Oper erkor. Zwar ist die comichafte Erzählweise in Beyers Inszenierung auch eine Reminiszenz an den Ursprung des Librettos, das auf die Bildgeschichte „Die Abenteuer des Füchsleins Schlaukopf“ von Stanislav Lolek aus der Brünner Tageszeitung von 1920 zurückgeht. Doch nimmt sie der Oper hier gleichzeitig den Zauber, insbesondere da das Orchester zwischen den Szenen jeweils vorm schwarzen Vorhang spielen muss. Illusion und Sinnlichkeit adé. Im Kontrast dazu flimmern in den Szenen sporadisch bunt gewürfelte Videoausschnitte an der Bühnenrückwand auf, am Ende explodiert die Atombombe.
Die Botschaft ist klar: Der Mensch zerstört die Natur, indem er versucht, sie sich Untertan zu machen. Doch wo bleiben die Liebe, die Sehnsucht und die Melancholie, die so herrlich in Janáčeks Musik anklingen? Sie finden hier nicht statt. Die Hochzeit der Füchse/Mutanten wird dafür zur knalligen Marionettenshow verkitscht, der Schulmeister zum Showmaster stilisiert. Nur der Förster schwört im Jahr 2143 offenbar noch immer auf die gute alte Schrotflinte?! So werden junge, begabte Sänger am Ende in schrägen Bildern verheizt. Das ist schade für die Studenten wie fürs Publikum, sind doch die jährlichen Opernproduktionen der beiden Kunsthochschulen auch eine Chance, die Projekte des künstlerischen Nachwuchses ins Herz der Kulturstadt Dresden zu tragen – und am Rande der großen Spielpläne eine eigene Nische zu etablieren.
„Das schlaue Füchslein“ am Kleinen Haus, wieder am 21., 24., 29., 31. Mai sowie am 6. und 10. Juni
Zu den Mozart-Tagen servieren Omer Meir Wellber und Niv Hoffmann ein „Mozart-Pasticcio“ als humorvollen Kosthappen
Was mag Mozart sich wohl gedacht haben, als er den Grafen Almaviva für den „Figaro“ komponierte? Wen sah er vor sich, wenn er die beiden Schwestern aus „Cosi fan tutte“ in Noten charakterisierte? Und hatte er ein reales Vorbild für den Frauenhelden „Don Giovanni“ in Wien? Wir wissen es nicht. Doch zweifelsohne gehören die drei Opern, die Mozart mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte schrieb, bis heute zu den großartigsten Werken der Musikgeschichte. In einem Experiment bringen der Dirigent Omer Meir Wellber und der Pianist Niv Hoffmann diese Opern nun in einem 60-minütigen Kammerstück als „Mozart-Pasticcio“ (Fotos: PR/Klaus Gigga) für Semper Zwei auf die Bühne.
Mozarts „Entführung aus dem Serail“ als opulentes Märchen an der Semperoper
Eine verschleppte Braut in den Fängen der Türken, ein suchender Bräutigam im Sumpf des Fremden: Okzident trifft auf Orient. Mehr brauchte Wolfgang Amadeus Mozart nicht, um den Kampf zwischen zwei Kulturen in einen Opernstoff zu gießen. Schon 1782, als Mozart mit seinem Librettisten Johann Gottlieb Stephanie sein berühmtes Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ nach dem Textbuch von Christoph Friedrich Bretzner aus der Taufe hob, stand Europa am Scheideweg und die Welt begann sich neu zu ordnen. Just einen Abend vor dem Referendum in der Türkei feierte bei den Mozart-Tagen an der Dresdner Semperoper nun eine Neuinszenierung (Fotos: PR/Jochen Quast) des beliebten Repertoire-Stücks Premiere – und zeigt umso mehr, wie aktuell der Stoff bis heute ist.
Die Landesbühnen Sachsen zeigen Georg Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“
Das Rampenlicht aus, die Zigarette an und plötzlich wird Lola Blau ganz nachdenklich. „Im Theater, da ist was los!“, schmettert sie zu Beginn von Georg Kreislers Ein-Frau-Musical „Heute Abend: Lola Blau“ (Fotos: PR/Hagen König) noch enthusiastisch. Doch schon bald muss die jüdische Sängerin Wien verlassen, auch in der Schweiz bekommt sie kein Asyl und geht nach Amerika, wo ihr Talent hemmungslos verheizt wird. So wandert sie in der aktuellen Inszenierung an den Landesbühnen Sachsen von Transportkiste zu Transportkiste am Kultur-Bahnhof in Radebeul Ost, wechselt die Kleider wie die Orte, an denen sie singt, begleitet von Schiffshupen und einem einsamen Klavier.
Johannes Krams Monolog „Seite Eins“ regt am Theater Zittau zum Nachdenken über gute und schlechte Journalisten an
Journalisten, das sind doch alles Haie. Immer auf der Pirsch nach der nächsten Sensation, bis die Jagd nach Skandalen in dicken Lettern gedruckt auf der Titelseite endet. Marco jedenfalls ist so einer. Der eitle Protagonist aus Johannes Krams Theatermonolog „Seite Eins“ strickt sich seine Titelstory aus falschen Indizien einfach selbst, opfert dabei ein gerade aufflammendes Popsternchen auf dem Altar der boulevardesken Aufmerksamkeiten – und das alles, um dem Leser das zu bieten, was der doch angeblich am liebsten hat: eine richtig fette Story.