Gefangen zwischen Hoffnung und Angst

Grigori Frids Mono-Oper „Anne Frank“ aN den Landesbühnen Sachsen

Ein Koffer, ein Tisch, ein Stuhl. Viel ist Anne Frank nicht geblieben im Hinterhaus, in dem sie sich mit ihrer Familie von 1942 bis 1944 vor der Gestapo verstecken musste. Im Koffer befinden sich auch ein Stift und jenes berühmte Tagebuch, das nach dem Zweiten Weltkrieg weltweit verlegt, verfilmt und auf Theaterbühnen aufgeführt wurde. An den Landesbühnen Sachsen lässt Sängerin Miriam Sabba (Foto: PR/Hagen König) die Zeilen in einer Momo-Oper des russischen Komponisten Grigori Samuilowitsch Frid (1915-2012) nun abermals lebendig werden.

Weiterlesen

Die Unschuld im Rausch

Die Freispieler zeigen ein packendes Stück über Drogen, Sex und Sehnsüchte

Straßenkinder, abgefucktes Gesicht, eine ranzige Großstadtgasse – das Leben der Außenseiter hat viele Facetten. So wie das Mädchen im pinken Kleid, das verträumt Kreidequader auf den Bürgersteig malt und im nächsten Moment nach einer Zigarette fragt, an der sie sich wärmen kann. Szenen wie diese reihen sich im neuen Stück der Dresdner Freispieler wie an einem roten Faden aneinander. In „Flucht zu Pferd bis ans Ende der Stadt“ hat die freie Schauspielgruppe aus Studenten Dresdner Hochschulen erneut zwei nachdenkliche Vorlagen zu einem elektrisierenden Theaterabend (Fotos: PR) verwoben.

Weiterlesen

Jazz-Party in der Traumfabrik

Die Operette bringt mit „Wonderful Town“ das New York der 30er Jahre ins Kraftwerk

Von Dresden nach New York träumte sich die Staatsoperette bereits in ihrem Neujahrskonzert 2016. Zehn Tage vor Silvester wurde diese verheißungsvolle Sehnsucht nach der Neuen Welt nun mit der ersten Musicalpremiere im Kraftwerk Mitte ein Stück weit eingelöst. Intendant Wolfgang Schaller und Regisseur Matthias Davids haben sich dazu auf die Suche nach dem Besonderen begeben – und ein bislang in Deutschland kaum gespieltes Werk gefunden, das Leonard Bernstein 1953 als Liebeserklärung an seine Heimat New York komponierte: „Wonderful Town“ erzählt die typisch amerikanische Geschichte der Schwestern Eileen und Ruth, die aus dem provinziellen Ohio in die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten kommen, um ihr Glück zu finden.

Weiterlesen

Mit Selbstironie mitten ins Zentrum

Die Staatsoperette eröffnet mit „Orpheus in der Unterwelt“ den Saal im Kraftwerk Mitte

Voilà, der Vorhang im Kraftwerk Mitte ist gefallen. Nach jahrelangem Hickhack dürfte die Eröffnung des neuen Kulturzentrums für die Staatsoperette und das Theater junge Generation eines der größten Weihnachtsgeschenke sein. Ein Geschenk, über das wohl nur wirklich gestandene Kritiker meckern können: Zu harmlos, eindimensional, verschenkt, ironiefrei und lahm sei die erste Premiere der Dresdner Staatsoperette auf der neuen Bühne, urteilen die über Arne Böges Inszenierung von Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ (Fotos: PR/Stephan Floß) heute in den Feuilletons. Dabei haben Wolfgang Schaller und sein Ensemble mit diesem Stück zur Einstimmung auf eine neue Theater-Ära im Zentrum doch mitten ins Schwarze getroffen!

Weiterlesen

Im Rausch der Sehnsüchte

Johannes Erath inszeniert Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ an der Semperoper Dresden als phantastisches Traum-Spektakel

Das weiße Kleid aus Tüll ist überall. Es steckt im Wandschrank, liegt unter dem Flügel, verleiht den Frauen in Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ (Fotos: PR/Jochen Quast) einen unschuldigen, ja reinen Schein. Und doch will es am Ende keiner richtig passen, symbolisiert es in der Inszenierung von Johannes Erath an der Dresdner Semperoper doch ein Idealbild, die männliche Illusion von der perfekten Frau. Das weiße Kleid ist aber nur ein Requisit von vielen, aus denen Erath die bunte Welt dieser surrealen, romantischen Oper baut, in der Realität und Phantasie so haarscharf aufeinanderprallen, dass man die Grenze dazwischen bald nicht mehr wahrnehmen kann.

Weiterlesen

Per Flaschenpost ins Zauberreich

„Mio, mein Mio“ als Plädoyer für die Phantasie am Staatsschauspiel Dresden

Ach, wie gerne würden wir uns doch manchmal so eine geheime Flaschenpost wünschen. Einen Geist, der uns aus der grauen Realität hinaus in ein buntes Zauberreich der Phantasie trägt. So wie den Jungen Bosse in Astrid Lindgrens Märchen „Mio, mein Mio“ (1954). Dieser Bosse verschwindet einfach aus seinem Neubauviertel, und landet in den Armen seines Vaters, dem König eines Reiches, in dem es fliegende Pferde, glitzernde Seen und sprechende Brunnen gibt. Ein Reich also, in dem der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. In der Regie von Matthias Reichwald zieht diese Erzählung nun als bildstarkes Vorweihnachtstheater (Fotos: PR/David Baltzer) die großen und kleinen Zuschauer am Schauspielhaus in ihren Bann.

Weiterlesen

2016 als Geschenk

Breschke und Schuch eröffnen die Tore ihrer „Striezelmarktwirtschaft“

Vorfreude weht durch Dresdens Straßen. Die ersten Adventsbeleuchtungen tauchen die Stadt in festliches Licht, der Striezelmarkt ist schon aufgebaut. Diesen Donnerstag öffnet er seine Tore und läutet mit Glühweinaroma und Kräppelchenduft die schönste Zeit im Jahr ein. Im Kabarett Breschke & Schuch ist die „Striezelmarktwirtschaft“ (Foto: PR/Elisabeth Schuch-Wiens) dagegen bereits seit einer Woche geöffnet. Das hat schon Tradition.

Weiterlesen

Verkleidungsspiel unter Kafkas Deckmantel

„Verwandlung/en/“ als Jubiläumsstück an der bühne der TU Dresden

Die bühne – das Theater der TU Dresden feiert in dieser Saison ihre 60. Spielzeit. Sie blickt zurück und in die Zukunft. Zum Jubiläumswochenende versammelten sich die „bühnis“ von damals und heute bereits im Oktober zu einem großen Fest im Weberbau. Teil dieses wilden Auftakts in eine ganz besondere Spielzeit waren auch zwei Premieren (Fotos: PR/Mathias Kammerer), in denen die Geschichte des Studententheaters an Dresdens Universität feierlich mit eingewoben ist.

Weiterlesen

Shakespeare in Matschästhetik

Das Große Haus ist mit einem streitbaren „Othello“ wiedereröffnet worden – endlich!

Die Sitze sind neu, die Bühnentechnik modernisiert, die Wände frisch gestrichen – und mit Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung von William Shakespeares „Othello“ (Fotos: PR/Krafft Angerer) weht zudem ein angenehm frischer Regiewind durch die betagten Mauern am Dresdner Schauspielhaus. Immerhin Ahmad Mesgarha ist noch der Alte, wie er da in der Titelrolle des Stücks auf die Bühne tritt – und ganz unerwartet erst mal von sich selbst erzählt. „Er spricht sehr gut Deutsch“, soll ein Rezensent in Klammern zu seiner Kritik über den jungen Mesgarha einst hinzugefügt haben. Anlass dazu gab nur sein fremd klingender Name, so wie man mit dem Namen Czerwinka oft polnischer oder zumindest osteuropäischer Herkunft verdächtigt wird, auch wenn das gar nicht stimmt.

Weiterlesen

Gefangen in der Illusion

André Previns Oper „A Streetcar Named Desire“ an den Landesbühnen Sachsen

Pelze und Perlenketten zeugen von prächtigen Jahren. Doch sie können nicht verhüllen, dass die elegante Lady Blanche DeBois am existenziellen Abgrund steht. Verzweifelt kriecht sie in der schäbigen Zweizimmerwohnung ihrer Schwester Stella unter, argwöhnisch beobachtet von deren Mann Stanley Kowalski, der bald die Ordnung seiner kleinen Welt gestört sieht. Tennessee Williams düstere Milieustudie „Endstation Sehnsucht“ ist ursprünglich als amerikanischer Nord-Südstaatenkonflikt angelegt und gehört längst zum Repertoirestoff deutscher Theater. Weniger bekannt ist dagegen die Oper „A Streetcar Named Desire – Endstation Sehnsucht“ (1998) des deutsch-amerikanischen Komponisten André Previn. Sebastian Ritschel hat das Stück an den Landesbühnen Sachsen (Fotos: PR/Hagen König) neu inszeniert und bringt damit vor den Toren von Dresden eine kleine Rarität auf die Opernbühne.

Weiterlesen